Ein dreifaches Zeller Böck - Helau! Franken - Helau! Hospiz -Helau!
Das mit Luftschlangen und Girlanden geschmückte Wohnzimmer und Foyer, das leichtfüßige Trippeln vieler Schritte und eine beeindruckende Pyramide von Faschingskrapfen lockten am Mittwoch, 24. Januar viele unserer Hospizgäste und deren Familien ins Foyer. Gespannt warteten wir auf den Auftritt der Blauen Garde.
Sondervorstellung der Blauen Garde aus Zell
Der Tochter eines unserer Gäste hatten wir es zu verdanken, dass uns die Blaue Garde des Turnvereins Zell e.V. 1862 eine fulminante Sondervorstellung gab. Zusammen mit deren Trainerin Frau Lutz und dem Vereinsvorstand Herr Amend bescherten die weiß-blau gekleideten Gardemädchen mit einer tollen Tanzperformance und Musik zum Mitklatschen allen Zuschauenden einen ausgelassenen Abend.
Vor der Vorstellung wuselten die Kinder und Jugendlichen aufgeregt durchs Haus und fanden sich zum Aufwärmtraining im Wintergarten zusammen. Das sorgfältige Aufwärmen ist sehr wichtig, damit die akrobatischen Einlagen gut und ohne Verletzung gelingen können. So vorbereitet begeisterten die Gardemädchen nicht nur durch eine gut einstudierte Choreographie, sondern verblüfften auch durch gelenkige Tanzeinlagen wie bewundernswerte Spagat-Sprünge oder eine gut abgestimmte Beinreihe.
Gute Stimmung bei Musik und Faschingskrapfen
Was auch nicht fehlen durfte, ist das kleine weißblaue Maskottchen, das von der jüngsten, fünfjährigen Teilnehmerin stolz präsentiert wurde. Ob in den bunten Sesseln sitzend, in Rollstühlen oder im Pflegebett - alle, die dabei sein wollten, machten mit, zeigten sich ausgelassen und klatschten voller Freude begeistert im Rhythmus zur Auftrittsmusik mit. Sogar unserer Hospizleiterin, Frau Baumann, die sich selbst als eingefleischten Faschingsmuffel bezeichnet, war der Spaß anzumerken, besonders als sie zu ihrer großen Überraschung unter lautem Hallo einen Faschingsorden von Herrn Amend verliehen bekam.
Im Anschluss fanden sich bei lebhafter Stimmung alle zu Krapfen und (Kinder-)Sekt ins faschingsbunt dekorierte Wohnzimmer ein.
Ein gelungenes und lebendiges Ausklingen, bei dem viel erzählt und gelacht wurde, und die Krapfen nicht nur den Kindern, sondern auch unseren Gästen schmeckten.
Es sind häufig Rituale des Alltags und kreative Momente, die einen Zustand der Zufriedenheit vermitteln und Erinnerungen aufleben lassen können.