Erinnerung, Trost und Gemeinschaft – unsere Gedenkfeier
Drei Mal im Jahr findet bei uns eine Gedenkfeier für unsere verstorbenen Gäste statt. Das ist ein würdevolles Abschiedsritual, bei dem wir der Toten gedenken und ihnen unsere Wertschätzung entgegenbringen. Angehörige und Mitarbeiter*innen kommen dabei zusammen und nehmen gemeinsam Abschied.
Dazu treffen wir uns in der Kapelle der Rita-Schwestern, direkt neben unserem Hospiz. Am 31. Mai war es wieder einmal soweit. Schwester Carmen, seelsorgliche Begleiterin bei uns im Haus, bereitete auch diese Feier sehr liebevoll vor und gestaltete die Messe gemeinsam mit Pfarrer Bernhard Stühler. Er ist Seelsorger der Stiftung Juliusspital Würzburg und leitet die Spitalpfarrei St. Kilian. Einen stimmungsvollen Rahmen schenkten uns der Organist Karl-Heinz Faltenbacher und die Violinistin Christiane Schuler. Beide untermalten den Gottesdienst ehrenamtlich mit stimmungsvollen Klängen. Für dieses wertvolle Engagement sagen wir von Herzen „Dankeschön“.
Bei der Gedenkfeier zünden wir für jede und jeden Verstorbenen eine Kerze an und Schwester Carmen verliest ihre Namen. Die Angehörigen tragen dieses Licht nach vorne zum Altar – ein stilles, bewegendes Zeichen des Erinnerns. Unsere Hospizleiterin Sibylla Baumann übergibt dort jeder Familie einen handgefalteten Papierkranich, der den Namen des Verstorbenen trägt. Dieser ist ein Symbol der Wertschätzung und des Friedens, das mit nach Hause genommen werden kann.
Dieser Augenblick ist sichtlich berührend für die Angehörigen, die an den Altar kommen, um ihren Kranich in Empfang zu nehmen. Deutlich ist die Verbundenheit der Angehörigen zu den Verstorbenen und zu uns in der Kapelle zu spüren. Kraniche, die nicht abgeholt werden, bewahren wir würdevoll im Raum der Stille im Hospiz auf. Diese werden bei einem feierlichen Ritual im Osterfeuer der Rita-Schwestern verbrannt und ihr Rauch steigt in der Osternacht in den Himmel auf.
Ein besonders schöner Teil der Gedenkfeier ist das anschließende Beisammensein im Wintergarten des Hospizes. Hier gibt es immer eine große Auswahl an Kuchen – liebevoll und ehrenamtlich von unseren Mitarbeiterinnen gebacken. In netter Runde entstehen so Gespräche, und auch heitere Momente, die zeigen, dass die Verstorbenen in unseren Gedanken und Geschichten bei uns sind.
Text: Brigitte Limbeck, Sibylla Baumann
Bilder: Schwester Carmen