News-Blog

Aktuelles aus dem
Juliusspital Hospiz

06.02.2025

Großartiger Musikgenuss und beeindruckende Spendensumme beim Benefizkonzert zugunsten des Juliusspital Hospizes

Das Heeresmusikkorps Veitshöchheim spielte am 30. Januar 2025 im Würzburger Dom für den guten Zweck eine große Spendensumme ein.

Im Jahr 2013 nahm die Stiftung Juliusspital das stationäre Hospiz im Würzburger Stadtteil Sanderau in Betrieb und bietet seitdem die ganzheitliche Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen in familiärer Atmosphäre an. In 2023 feiert das Hospiz sein 10-jähriges Bestehen und startete zu diesem Anlass mit einem Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim in das Jubiläumsjahr. Direkt nach dem Konzert kündigte das Heeresmusikkorps an, wiederzukommen und erneut für das Hospiz im Dom zu spielen. Nun, zwei Jahre später war es soweit. Am 30. Januar spielte das fünfzigköpfige Musikkorps ein fulminantes Konzert im Würzburger Dom. Der neue Oberpflegamtsdirektor der Stiftung Juliusspital, Karsten Eck, begrüßte die rund 800 Gäste und hob die Bedeutung der Hospizarbeit hervor.

Rund 20.000 Euro kamen durch Eintrittsgelder und spontane Spenden am Konzertabend zusammen, die nun für die wertvolle Hospiz-Arbeit eingesetzt werden. „Wir wollen unseren Gästen und ihren Angehörigen die letzte Wegstrecke in einem Umfeld ermöglichen, in dem sie sich gut aufgehoben und geborgen fühlen. Die Erlöse des Benefizkonzerts setzen wir – wie alle Spenden – für besondere Projekte zum Wohle unserer Gäste ein, um in dieser schwierigen Lebenszeit größtmögliche Würde und Menschlichkeit anbieten zu können“, erklärt Hospizleiterin, Sibylla Baumann.


Musikalisches Erlebnis der Extraklasse
Unter der Leitung von Hauptmann Wolfgang Dietrich wurde im ausverkauften Kiliansdom ein abwechslungsreiches Musikprogramm der Extraklasse geboten. Das Heeresmusikkorps Veitshöchheim spielte ein beeindruckendes Repertoire. Unter dem Motto „Dimensionen“ entführte das Orchester die Zuhörerinnen und Zuhörer in eine Welt sphärischer Klänge mit musikalischen Highlights wie „Lux Aurumque“ von Eric Whitacre und „The Earl of Oxford’s Marche“ von William Byrd.
 

Begrüßung von Schirmherrin Leonie Beck
Rekord-Freiwasserschwimmerin Leonie Beck, die die Schirmherrschaft für das Konzert übernommen hatte und eine langjährige Unterstützerin des Juliusspital Hospizes ist, reiste extra für das Konzert aus Rom an. In ihrer Begrüßung betonte sie, wie wichtig ihr die Unterstützung des Hospizes ist und würdigte dessen bedeutende Rolle in der Würzburger Gemeinschaft. Sie erzählt davon wie nah ihr die Geschichten aus dem Hospiz gehen, wenn sie mit Frau Baumann im Austausch ist. Es ist von unschätzbarem Wert für unser Hospiz, so herausragende, beeindruckende und unterstützende Persönlichkeiten wie Leonie Beck als Schirmherrin an unserer Seite zu wissen. Ihre Präsenz und ihr Engagement tragen maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein für unsere Anliegen zu stärken.

Der Abend war nicht nur eine Hommage an den Hospiz-Gedanken, sondern auch an den bemerkenswerten Einsatz, die Empathie und den Respekt, die die Mitarbeiter des Juliusspital Hospizes täglich den Kranken und deren Angehörigen entgegenbringen. Ihr Ziel, Schwerkranken Würde zu erhalten und ihnen Geborgenheit sowie Liebe zu schenken, geht weit über die bloße Versorgung hinaus.

In einem nachträglichen Dankeschreiben wendet sich Sibylla Baumann noch einmal direkt an alle, die an diesem Abend mitgewirkt und teilgenommen haben. „Es braucht Menschen wie Sie, die das Leben anderer Menschen mit Zuversicht füllen, Halt und Stärke in der Solidarität geben, Hilfsbereitschaft und Güte in den Mittelpunkt stellen“. Und genau das möchte ich hier noch einmal bekräftigen. Ohne Sie alle würde es nicht gehen, würde unsere wertvolle Arbeit erheblich erschwert sein.“

Eines darf nicht unerwähnt bleiben: In einem besonderen Zeichen der Wertschätzung erhielten alle Besucherinnen und Besucher des Konzerts als Abschiedsgeschenk einen handgefertigten Kranich – das Symbol unseres Hospizes. Insgesamt wurden unglaubliche 1001 dieser Vögel von einer engagierten Mitarbeiterin des Hospizes liebevoll in Handarbeit gefaltet.

Das Juliusspital Hospiz und seine engagierten Mitarbeiter verdienen jede Unterstützung, und dieser Abend hat dies eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht.

Für das Hospiz spenden

Gerne als einmalige Spende aufgrund eines Anlasses, als spontane Unterstützung oder als Verein, Gruppe oder Schule durch Benefizveranstaltungen, Sponsorenläufe - Jede Hilfe ist uns willkommen! Selbstverständlich können Sie Ihre Spende auch ganz gezielt einem Projekt zuordnen, das Sie unterstützen möchten.

jetzt spenden