News-Blog

Aktuelles aus dem
Juliusspital Hospiz

21.06.2022

Ein Wintergarten für das Hospiz: Unser Bautagebuch

Begleiten Sie uns durch die verschiedenen Bauphasen mit all ihren Herausforderungen, die uns lehren, niemals den Humor zu verlieren. 

Seit drei Wochen sind die Durchbruchsbauarbeiten in den Gastzimmern fertiggestellt, ein neuer Anstrich ist erfolgt und auch der Anbau selbst nimmt immer weitere Formen an. 

Nun sind die Trockenbauer an der Reihe und bringen Rigipsplatten an die Wände. Als Nächstes wird die Dämmung für den Estrich und heute der Estrich verlegt, sodass wir uns demnächst dem Innenausbau widmen können. 

Wir freuen uns sehr über jeden sichtbaren Fortschritt und hoffen bald zur Normalität zurückkehren zu können. Das bedeutet, Rückbau der Staubschutzwand im ersten Obergeschoss, Sanierung der Flurflächen im Unter- und Obergeschoss und natürlich der Innenausbau im neuen Besucherzimmer und Wintergarten. Viel ist geschafft – Einiges ist noch zu tun. Es bleibt weiterhin spannend auf unserer Hospizbaustelle.

In den vergangenen Wochen können wir beobachten, wie schnell der Wintergarten Formen annimmt. Jeder Tag bietet eine neue Herausforderung - ob unerschütterlich zu ertragender Bohrlärm, Feinstaub trotz Schutzwand, neue ungeahnte Bohrlöcher, Umzug des Aquariums ohne Glassprung und Fischverlust, Deckenöffnungen mit freiem Blick in die Tiefen der Sanitäranlagen - wir meistern alles und freuen uns täglich auf die fleißigen Handwerker!


Endlich ist es soweit. Am 31.03.2022 wird unser Garten für die Kranaufstellung vorbereitet. Unser Pfirsichbäumchen muss weichen, der Sandkasten wird beiseite gerückt, der Rasen abgetragen. Kritisch beobachten wir die Arbeiten und ahnen, dass unser Garten nach Fertigstellung des Anbaus einer Generalsanierung bedarf.

Am 07.04. bestaunen wir die Kranaufstellung mit all den Wetterwidrigkeiten, die dazukommen. Parallel dazu wird das Gerüst aufgestellt. Zum Glück hält sich die Geräuschkulisse in Grenzen.
 

Wenige Tage später wird der Grünbereich auf dem Flachdach abgebaut, im Anschluss die Dämmung. Leider lassen sich die Fassadenplatten nicht im Ganzen abnehmen, sodass diese nicht wie geplant wiederverwendet, sondern entsorgt werden müssen.
 

Am 13.04. wird die Staubschutzwand im ersten Obergeschoss aufgebaut. Ein ungewohntes Bild.

Das Flachdach ist vorbereitet - jetzt geht’s in die Osterpause!



Weiter geht's - jetzt nimmt es Formen an - die Zimmerer sind da!


 


 

Für das Hospiz spenden

Gerne als einmalige Spende aufgrund eines Anlasses, als spontane Unterstützung oder als Verein, Gruppe oder Schule durch Benefizveranstaltungen, Sponsorenläufe - Jede Hilfe ist uns willkommen! Selbstverständlich können Sie Ihre Spende auch ganz gezielt einem Projekt zuordnen, das Sie unterstützen möchten.

jetzt spenden